Demo anfordern

Wie Ihr Unternehmen von einem ausgelagerten Überweisungsservice profitiert

Da immer weniger Schecks in Papierform eingehen und die Nachfrage nach schnelleren Abrechnungen steigt, ziehen immer mehr Banken die Auslagerung von Lockbox-Überweisungsdiensten in Betracht. Rechnungssteller haben sich in der Vergangenheit auf die manuelle, interne Zahlungsabwicklung verlassen – aber in der heutigen digitalen Landschaft haben diese veralteten Praktiken nur negative Auswirkungen auf die Banken, die sie nutzen.

Die Herausforderung bei manueller, interner Verarbeitung von Lockbox-Zahlungseingängen

Bankschließfachverarbeiter müssen flexibel sein, um mit den steigenden Kundenanforderungen und neuen Technologien in der Branche Schritt zu halten. Leider helfen manuelle und halbautomatische Lösungen den Banken nur wenig bei der Anpassung an die sich entwickelnden Markttrends und bergen eine Reihe weiterer Fallstricke:

  • Interne Überweisungslösungen kosten Zeit und Geld.
  • Manuelle Lockbox-Technologie bietet nur geringe Funktionalität für Kunden.
  • Die Banken haben oft nicht das Personal oder die Ressourcen, um die Überweisungen intern zu bearbeiten.

Die Quintessenz: Die Banken brauchen einen flexiblen, kundenorientierten Ansatz für die Zahlungsabwicklung. Die Antwort liegt in ausgelagerten Lockbox-Überweisungsdiensten und den Vorteilen, die diese für Unternehmen bieten können.

Vorteile von ausgelagerten Lockbox-Überweisungsdiensten

Die Verarbeitung von Lockbox-Zahlungen gehört häufig zu den wichtigsten Dienstleistungen, die Banken anbieten. Die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen externen Dienstleistern für Zahlungseingangsverarbeitung ermöglicht es Banken, ihren Kunden einen hochwertigen Service zu bieten – und gleichzeitig eigene organisatorische Vorteile zu nutzen:

  • Kein Umbruch in der IT – Neue Technologie bedeutet nicht immer, dass alte Lösungen überholt werden müssen. Drittanbieter von Überweisungen exportieren Zahlungsinformationen per elektronischer Übertragung in die entsprechenden Debitorenbuchhaltungssysteme, so dass die Banken weiterhin die bestehenden Plattformen nutzen können, mit denen Mitarbeiter und Kunden vertraut sind.
  • Erhöhte Flexibilität – Banken, die ausgelagerte Schließfachdienste nutzen, haben Zugang zu automatisierten, neuen Technologien, die praktisch jedes Dokument im Namen der Kunden verarbeiten. Diese Flexibilität bietet den Banken die Möglichkeit, Daten zu erfassen, die sie mit manuellen Verfahren nicht erfassen könnten.
  • Benutzerfreundlichkeit – Ausgelagerte Überweisungsdienste für Schließfächer sind für neue Benutzer leicht zu handhaben und erfordern nur wenig laufende Unterstützung, aber die Dienstleister stehen bei Bedarf für technischen Support zur Verfügung.
  • Besserer Kundenservice – Mit dem Zugang zu Einzahlungen am selben Tag und der elektronischen Übermittlung von Zahlungsdaten, Einzahlungsinformationen und Bildern können die Banken einen besseren Kundenservice und eine schnellere Bereitstellung von Informationen bieten.

Überweisungsverarbeitung für stärkere Geschäftsergebnisse

Die Nachfrage nach Lockbox-Dienstleistungen ist ungebrochen – doch die Art und Weise, wie Banken damit umgehen, verändert sich. ibml arbeitet mit kleinen, mittelgroßen und großen Banken zusammen, um ausgelagerte Lockbox-Zahlungseingangsservices bereitzustellen. Unsere Lösungen sind auf die Anforderungen verschiedenster Branchen zugeschnitten und beschleunigen den Cashflow durch zeitnahe Einzahlungen, transparente Berichte und automatische Updates in Debitorensystemen – alles über sichere Übertragungen. Zeit für ein Upgrade Ihrer Lockbox-Prozesse. Lassen Sie uns reden.

Nächster Artikel

Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters? – Nicht, wenn es um die Bildqualität geht

Schönheit liegt im Auge des Betrachters“. Dieses Sprichwort, das vermutlich erstmals im dritten Jahrhundert auf Griechisch auftauchte, stellt fest, dass die Wahrnehmung von Schönheit subjektiv ist. Was der eine schön findet, findet ein anderer vielleicht nicht schön. Die Kleidungsstile der 1980er Jahre sind ein gutes Beispiel dafür. Aber wenn es um die Archivierung kultureller Inhalte […]
Weiterlesen